Kontakt, Impressum, Datenschutz

Kontakt

Bei Interesse an unseren Dienstleistungen erreichen Sie uns unter:

Im Falle einer Auftragserteilung fungiert die Humboldt-Innovation GmbH (siehe unten) als Vertragspartner.

Impressum

  • https://www.humboldt-innovation.de/
  • + 49 (0) 30 2093 70752
  • + 49 (0) 30 2093 70779
  • Humboldt-Innovation GmbH
    Ziegelstraße 30
    10117 Berlin - Mitte
    Germany

    Geschäftsführer: Volker Hofmann

    Aufsichtsratsvorsitzender: Prof. Dr. Peter Frensch
    Handelsregister: Amtsgericht Charlottenburg
    HRB 97288 B

    Steuernummer: USt.-Id.-Nr. DE 137176824

Verantwortlich im Sinne des § 5 TMG: Volker Hofmann, Ziegelstraße 30, 10117 Berlin

Haftungshinweis

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt die Humboldt-Innovation GmbH keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Bitte lesen Sie auch hierzu den nachfolgenden Disclaimer.

Nutzungsbedingungen

Die Humboldt-Innovation GmbH stellt diese Website unter folgenden Nutzungsbedingungen zur Verfügung:

Durch die Benutzung dieser Website erklären Sie Ihre Zustimmung zu den nachfolgenden Nutzungsbedingungen. Die Humboldt-Innovation GmbH behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Durch die weitere Nutzung im Anschluss an eine Änderung erklären Sie Ihre Zustimmung zu diesen Änderungen.

§1. Nutzung

Bei der Nutzung dieser Website erklären Sie, anwendbares Recht und allgemeine Etikette zu beachten. Eine Nutzung dieser Website oder der hier zur Verfügung gestellten Materialien zu anderen als den hier ausdrücklich erwähnten Zwecken ist nicht zulässig.

Diese Website und alle dazugehörigen Texte, Grafiken oder andere Materialien sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Verwendung zu anderen als den im Urheberrecht gesetzlich zugelassenen Zwecken ohne vorherige schriftliche Zustimmung durch Humboldt-Innovation GmbH ist nicht gestattet.

Sie dürfen eine Kopie der Materialien oder Inhalte auf dieser Website auf einem einzelnen Computersystem für private, unternehmerische, aber nicht kommerzielle Zwecke anzeigen oder drucken, vorausgesetzt, dass alle Copyright-Hinweise ohne Änderung vollständig intakt bleiben. Ein systematisches Herunterladen von Materialien dieser Website für Sammlungen, Archive, Verzeichnisse oder Datenbanken ist nicht gestattet.

Die Humboldt-Innovation GmbH respektiert die Urheberrechte Dritter und stellt alle Materialien dieser Website im guten Glauben zur Verfügung. Falls Sie glauben, der rechtmäßige Urheber- oder Rechtsinhaber von Materialien dieser Website zu sein, so wird erwartet, dass Sie die Humboldt-Innovation GmbH hiervon unverzüglich in Kenntnis setzen.

§3. Warenzeichen

Die Namen anderer Unternehmen oder Produkte, die auf dieser Website erwähnt werden sind ggf. Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer.

Diese Warenzeichen dürfen nicht in Verbindung mit Produkten oder Dienstleistungen verwendet werden, die nicht durch ihre jeweiligen Eigentümer genehmigt sind.

§4. Gewährleistung

Alle Materialien oder Informationen, die auf dieser Website zur Verfügung gestellt werden, werden ohne Gewähr auf Richtigkeit oder Vollständigkeit zur Verfügung gestellt. Die Humboldt-Innovation GmbH leistet keinen Schadensersatz in irgendeiner Form für die Benutzung oder die nicht bestehende Möglichkeit oder Unfähigkeit zur Nutzung der Website bzw. ihrer Inhalte oder Links.

Die Humboldt-Innovation GmbH übernimmt keine Verantwortung für technische Fehler oder Druckfehler.

Die Humboldt-Innovation GmbH übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch die von dieser Website oder dem Webserver verwendeten Software entstehen (einschließlich Computerviren); ebenso übernimmt die Humboldt-Innovation GmbH keine Verantwortung für Schäden, die durch unerlaubten Zugang zu dieser Website, dem Server oder der Datenverbindung entstehen.

Diese Website einschließlich der Nutzungsbedingungen wird regelmäßig aktualisiert und kann unangekündigte Änderungen enthalten. Die Humboldt-Innovation GmbH übernimmt keine Gewähr für die künftige Verfügbarkeit von Informationen, insbesondere nach Updates.

§5. Verfügbarkeit und Angemessenheit

Die Humboldt-Innovation GmbH übernimmt keine Verantwortung dafür, dass diese Website in bestimmten Ländern oder Regionen zugänglich ist oder dafür, dass die hier zur Verfügung gestellten Informationen oder Materialien mit dem Recht oder den guten Sitten in Ländern außerhalb Deutschlands vereinbar sind. Sollten Sie Zugang von außerhalb Deutschlands haben, so tun Sie dies auf eigenes Risiko und sind in vollem Umfang selbst verantwortlich für die Einhaltung der geltenden Gesetze.

Links zu Websites dritter Parteien werden als Zusatzdienstleistung zur Verfügung gestellt. Die Humboldt-Innovation GmbH stellt diese Links im guten Glauben ohne Gewährleistung in irgendeiner Form zur Verfügung, da sich diese Seiten nicht unter dem Einflussbereich der Humboldt-Innovation GmbH befinden. Die Humboldt-Innovation GmbH übernimmt keine Verantwortung für Inhalt oder Verfügbarkeit jener Seiten oder für die dort zur Verfügung gestellten Links.

§7. Datenschutz

Details zu Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung weiter unten.

§8. Abschließende Bestimmungen

Diese Nutzungsbedingungen ersetzen alle vorhergehenden Übereinkünfte. Es bestehen keine Nebenabreden zu diesen Nutzungsbedingungen.

Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen berührt nicht die Gültigkeit der übrigen. Die Vertragsparteien vereinbaren, eine unwirksame durch eine in ihrem wirtschaftlichen Ergebnis gleichwertige Bestimmung zu ersetzen.

Diese Website unterliegt der Kontrolle der Humboldt-Innovation GmbH, Ziegelstraße 30, 10117 Berlin.

Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle aus dem Vertragsverhältnis entstehenden Ansprüche und Rechtstreitigkeiten ist Berlin. Dies gilt nicht gegenüber Verbrauchern. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Datenschutzerklärung

Guten Tag und danke für Ihr Interesse an unserer Internetseite. Neben anderen Dingen nehmen wir Ihre Rechte auf Privatsphäre, Datenschutz und informationelle Selbstbestimmung sehr ernst. Daher möchten wir Sie über folgendes informieren:

Wer sind wir?

Wir sind the quantum chapter unter dem Dach der Humboldt-Innovation GmbH. Die Kontaktdaten finden sie oben auf dieser Seite.

Wer ist bei uns für den Datenschutz verantwortlich (Datenschutzbeauftragter)?

Bei uns ist jeder für das Thema Datenschutz verantwortlich. Zusätzlich haben wir uns entschieden, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen. Um seine Unabhängigkeit zu gewährleisten, haben wir einen externen Berater beauftragt. Dabei handelt es sich um den Rechtsanwalt Dr. Stephan Gärtner. Gern können Sie ihn jederzeit kontaktieren. Sie erreichen ihn wie folgt:

Rechtsanwalt Dr. Stephan Gärtner
StanhopeONE
Voßstraße 20
10117 Berlin
gaertner [at] stanhope.de
Tel. +49 30 89614237
Fax. +49 30 120530979

Was geschieht bei der rein informatorischen Nutzung der Internetseite?

Wenn Sie unsere Internetseite rein informatorisch nutzen, also wenn Sie sich als Nutzer weder registrieren noch anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir folgende Daten von Ihnen: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Refferer, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware. Wir erhalten diese Daten über Cookies und direkt von Ihrem Browser. Zweck dieser Verarbeitung ist die Bereitstellung unserer Internetseite sowie die statistische Auswertung. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO, wonach die Verarbeitung personenbezogener Daten auch ohne Einwilligung des Betroffenen möglich ist, wenn die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt. Die vorgenannten Zwecke sind in unserem Interesse. Soweit wir Cookies einsetzen, verweisen wir auf unsere Ausführungen unter „Wie setzen wir Cookies auf dieser Internetseite ein?“.

Wie setzen wir YouTube-Videos ein?

(1) Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.youtube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese werden erst nach Ihrer expliziten Aufforderung per Klick geladen. Weiterhin sind diese alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die in Absatz 2 genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss. (2) Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter Absatz 3 genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen. (3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. (4) Wir unterhalten bei diesem Anbieter auch eine Unternehmensseite. Sofern Sie mit dieser Unternehmensseite interagieren, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre Daten verarbeitet, wie in den Absätzen 2 und 3 beschrieben. (5) Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO, Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO, wonach die Verarbeitung personenbezogener Daten auch ohne Einwilligung des Betroffenen möglich ist, wenn die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt. Hier berufen wir uns auf unser Interesse an Direktwerbung gemäß ErwG 47 a.E. DSGVO.

Wie setzen wir Twitter ein?

(1) Wir unterhalten bei diesen Anbietern eine Unternehmensseite. Sofern Sie mit dieser Unternehmensseite interagieren, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre Daten verarbeitet, wie in den Absätzen 2 bis 5 beschrieben.

(2) Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO, Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO, wonach die Verarbeitung personenbezogener Daten auch ohne Einwilligung des Betroffenen möglich ist, wenn die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt. Unser berechtigtes unternehmerisches Interesse ist es, Ihnen die Möglichkeit zu geben, mit uns freiwillig in sozialen Netzwerken – wie hier beschrieben – zu interagieren.

(3) Adressen der jeweiligen Plug-in-Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen: Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA; https://twitter.com/privacy. Twitter hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.“

Sind wir verpflichtet, diese Daten zu erheben? Was geschieht, wenn wir diese Daten nicht erheben?

Eine gesetzliche Pflicht zur Erhebung dieser Daten besteht nicht. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass bei Ausbleiben der Erhebung der Besuch unserer Internetseite erschwert wird.

Wer kann potentiell Zugriff auf Ihre Daten nehmen? Und: Verlassen die Daten die Europäische Union oder den europäischen Wirtschaftsraum?

Falls Sie ein eingebundenes YouTube-Video abspielen, empfangen Unternehmen die o.g. Daten, wobei nachfolgend darauf hinweisen, falls die Daten die Europäische Union oder den Europäischen Wirtschaftsraum verlassen:

Drittlandbezug:

Ferner setzen wir Hosting- und E-Mail-Dienstleister ein. Hierbei stellen wir sicher, dass diese Dienstleister sorgfältig ausgewählt, datenschutzkonform vertraglich gebunden und regelmäßig überprüft werden. Unter diesen Dienstleistern sind derzeit keine Unternehmen, die Ihre Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeiten bzw. dort ihren Sitz haben. Sollten wir künftig solche Unternehmen beauftragen, werden wir nur solche Unternehmen auswählen, die die Daten an Orten verarbeiten, für die es einen Angemessenheitsbeschluss der Kommission (Artikel 45 DSGVO) gibt. Ist diese Voraussetzung nicht erfüllt, beauftragen wir diese Dienstleister nur, sofern sie hinreichende Sicherheitsgarantien (Artikel 46 DSGVO) abgeben, etwa durch Vereinbarung der EU-Standardvertragsklauseln.

Gewährleisten wir hinreichende Datensicherheit?

Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst.

Wie setzen wir Cookies auf dieser Internetseite ein?

Weiterhin werden bei Nutzung der Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (in diesem Fall also uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Die Cookies werden spätestens bei Ablauf von 13 Monaten gelöscht.

Welche Rechte haben Sie?

Sie haben einige Rechte. Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit. Ferner haben Sie die Möglichkeit, sich über uns bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Höflich weisen wir darauf hin, dass diese Rechte ggf. an Voraussetzungen geknüpft sind, auf deren Vorliegen wir bestehen werden.

Analysedienste

Unsere Website verwendet Matomo, dabei handelt es sich um einen sogenannten Webanalysedienst. Matomo verwendet sog. Cookies, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die unsererseits eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Zu diesem Zweck werden die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Webseitenoptimierung unsererseits dient. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umge­hend anony­mi­siert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern, es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.

Wenn Sie mit der Spei­che­rung und Aus­wer­tung die­ser Daten aus Ihrem Besuch nicht ein­ver­stan­den sind, dann kön­nen Sie der Spei­che­rung und Nut­zung nachfolgend per Maus­klick jederzeit wider­spre­chen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo kei­ner­lei Sit­zungs­da­ten erhebt. Achtung: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.

Powered by the Academic theme for Hugo.