the quantum blog

Die Humboldt-Universität zu Berlin veranstaltet vom 12. – 14. September 2018 einen Workshop zum Thema Optische Quantentechnologien auf Kleinsatelliten:

https://quantumkosmos.hu-berlin.de

Der 3-tägige KOSMOS workshop “From Quantum to KOSMOS” wird sich mit technischen, wissenschaftlichen und strategischen Fragestellungen beschäftigen. Es wird Beiträge von Forschung und Industrie zu den folgenden Themen geben: Anwendungen von QT auf kleinen Satelliten, Demonstrations-Experimente, Technologieentwicklung, QT in der Industrie sowie Satellitenplattformen.

Der Workshop ist kostenlos aber eine Anmeldung ist erforderlich.

Auf der internationalen Raumstation ISS hat die NASA einen Apparat zur Erzeugung von Bose-Einstein Kondensaten in Betrieb genommen.

In der Apparatur, die am 21. Mai 2018 an Board einer Cygnus-Raumfähre ins All geschossen wurde, sollen Experimente an diesem Quantensystem stattfinden, die auf der Erde aufgrund der Gravitation nicht möglich sind.

Die NASA hat hierzu ein schönes Video produziert:

Weitere Details finden sich beim JPL: https://www.jpl.nasa.gov/news/news.php?feature=7202 .

Dass Wissenschaftler*innen von Quantentechnologie begeistert sind, überrascht nicht - sie stecken voller Möglichkeiten. Aber was hält die Industrie eigentlich davon?

Die Deutsche Industrie hat daher ein Positionspapier zur Förderung von Quantentechnologien herausgegeben.